Brücke verstärkt mit Carbonbeton
Im Rahmen eines Pilotprojektes verstärkte Implenia eine Straßenbrücke über das „Alte Fließ“ in Kleinsaubernitz mit Carbonbeton. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden und der LiSt GmbH durchgeführt, um den Verbundwerkstoff Carbonbeton weiter zu erproben und somit die Tragfähigkeit der bestehenden Stahlbetonbrücke zu erhöhen. Ziel war es, die Brücke als mögliche Ausweichroute der Autobahn A4 zu nutzen.
Sanierung und Verstärkung der Brücke
Implenia entfernte zunächst den alten Beton bis zum tragfähigen Untergrund und sanierte sowie ertüchtigte anschließend die Schäden am Querschnitt der Brücke. Es wurden vier Lagen Carbongelege überlappend und kreuzweise in Verbindung mit zugehörigem Feinbeton aufgebracht. Die oberste Schicht erhielt eine dekorative Feinschicht mit einem Oberflächenschutzsystem. Nach einer Aushärtephase von 28 Tagen wurde ein umfangreicher Belastungsversuch mit zwei je 45 Tonnen schweren Autokranen durchgeführt.
Gewässerschutz während Bauarbeiten
Herausfordernd war insbesondere der Schutz des Gewässers unterhalb der Brücke vor Verunreinigungen, wofür eine Plattform in das Flussbett gebaut wurde. Zudem erschwerte die geringe Arbeitshöhe von nur 1,40 Metern die Arbeiten erheblich.
Tragfähigkeit über 100% gesteigert
Durch den Einsatz von Carbonbeton konnte die Tragfähigkeit der Brücke erheblich gesteigert werden. Mit lediglich vier Zentimetern Spritzmörtel in Kombination mit dem Carbongelege wurde eine Tragfähigkeitssteigerung von über 100 % erzielt, was Kosten sparte und die weitere Nutzung der Brücke für viele Jahre ermöglicht.
Projektkosten und Beteiligte
Das Bauprojekt in Kleinsaubernitz, Deutschland, begann im August 2020 und wurde im September desselben Jahres fertiggestellt. Die Leitung des Projektes lag bei Michael Beetz von Implenia Instandsetzung GmbH, während die Planung durch Curbach Bösche Ingenieurpartner Beratende Ingenieure PartG mbB aus Dresden erfolgte. Der Bauherr war die LiST Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH. Der Wert der Bauleistungen betrug ca. 137.000 CHF (128.000 EUR, 114.000 GBP, 1,4 Mio. NOK, 1,3 Mio. SEK, 146.000 USD).