Sanierung und Neubau mit Erlebnisräumen
In Altenburg wird die neue multimediale Spielerlebniswelt "Yosephinum" gebaut. Dabei erfolgt die Sanierung eines historischen Gebäudes sowie die Ergänzung durch einen Neubau. Der Neubau umfasst einen viergeschossigen Gebäuderiegel und ein eingeschossiges LAB-Gebäude mit Dachterrasse, die öffentlich zugänglich sein wird. Insgesamt entstehen 20 Erlebnisräume, wodurch ausreichend Platz geschaffen wird.
Fassaden- und Dachelemente von Implenia
Die Implenia Fassadentechnik wurde für die umfangreichen Dach- und Fassadenarbeiten beauftragt. Diese umfassen Werk- und Montageplanung, die Erstellung einer Pfosten-Riegel-Fassade mit ca. 1.360 m² Fläche, eine abklappbare Lamellenfassade mit ca. 1.130 m² inklusive Dämmung, sowie diverse Aluminiumblechfassaden mit speziellen Lamellentüren und Attiken. Eine Fassadenbefahranlage wird für Revisions- und Reinigungszwecke installiert.
Technisch anspruchsvolle Gebäudehülle
Die Gebäudehülle des Neubaus ist technisch anspruchsvoll gestaltet: Die mehrgeschossige Pfosten-Riegel-Konstruktion wird mit Festverglasungen und intelligent steuerbaren Fensterelementen ausgestattet. Die Fassaden sind mit hinterlüfteten, trapezblechähnlichen Abdeckungen versehen, die teilweise perforiert sind. Die Verbindung zwischen Alt- und Neubau erfolgt über mit Glas und Aluminium bekleidete Brücken.
Budget, Zeitplan und Architekt
Das Gesamtprojekt finanziert sich mit einem Budget von circa 24,7 Millionen Euro, wovon die Stadt Altenburg etwa 3,3 Millionen Euro trägt. Die Bauarbeiten haben im Juli 2025 begonnen und die Fertigstellung ist für Mai 2026 geplant. Die Eröffnung der Spielerlebniswelt ist für Ende 2027 vorgesehen. Als Architekt wurde Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH beauftragt.
Det er 3 selskaper koblet til dette prosjektet.
Lag en bruker eller logg inn for se navn, telefonnummer og e-post adresse til selskapene og kontaktpersonene (f.eks. prosjektleder hos entreprenørene).
For å se dette innholdet må du logge inn eller lage en bruker