Neues PWZ in München geplant
Implenia wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst beauftragt, als Totalunternehmer ein neues Proben- und Werkstättenzentrum (PWZ) für das Bayerische Staatsschauspiel in München zu planen und betriebsfertig zu errichten. Der Auftrag umfasst die Planung und den Neubau des PWZ mit einer Bruttogeschossfläche von 21.100 m². Dies beinhaltet die Baugrube, die Innenausstattung inklusive Haustechnik, Fördertechnik, Bühnentechnik, Werkstättenausstattung und Kantineneinrichtung. Auch die Gestaltung der Außenanlagen inklusive Betriebshof, Tiefgarage und begrünte Außenanlage sind Teil des Projektes.
Technische Spitzenleistung im Bau
Beim technisch anspruchsvollen Projekt werden große, frei überspannte Räume für die Probebühnen geschaffen, die an den Brückenbau erinnern. Eine schalltechnisch hochwirksame Gebäudetrennfuge schützt den Probetrakt vor Geräuschen und Erschütterungen aus dem Werkstättentrakt. Implenia hat die besten Planer für Bühnentechnik und Werkstatttechnik gewonnen. Nach Fertigstellung sollen sich ca. 70 Mitarbeiter, inklusive Schauspieler und Probenpersonal, im Gebäude aufhalten können.
Implenia übernimmt Großteil der Arbeiten
Ein Großteil der Leistungen wird von Implenia als integrierter Dienstleister selbst erbracht. Der Bereich Fassadentechnik wird die Gebäudehülle planen und ausführen, wobei Materialien wie Wellfaserplatten, Betonfertigteile und Aluminiumfenster verwendet werden. BBV Systems bringt Spannanker und Spannstrahlen ein. Besondere Herausforderungen sind das begrenzte Baufeld und verschiedene Fassadenarten. Die Bauarbeiten werden nach dem Prinzip des nachhaltigen Bauens gemäß dem Gebäudeenergiegesetz und dem schadstoffarmen Bauen-Prinzip durchgeführt.
Fertigstellung geplant für Dezember 2026
Die Bauarbeiten begannen im Juni 2023 und sollen bis Dezember 2026 abgeschlossen sein. Der Bauherr ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, während das Staatliche Bauamt Regensburg als Auftraggeber fungiert. Weitere beteiligte Planungsunternehmen sind Dömges Architekten AG und verschiedene Spezialisten für TGA, Elektrotechnik, Bühnentechnik, Werkstättentechnik und Außenanlagen. Das Bauvolumen beträgt 137 Mio. CHF.
Det er 12 selskaper koblet til dette prosjektet.
Lag en bruker eller logg inn for se navn, telefonnummer og e-post adresse til selskapene og kontaktpersonene (f.eks. prosjektleder hos entreprenørene).
For å se dette innholdet må du logge inn eller lage en bruker